Wir informieren Sie vor der Buchung darüber was Sie buchen!

X-Veranstalter kaufen nicht wie klassische Veranstalter Hotelkontingente und Flüge ein, sondern stellen das Urlaubs-Paket erst bei Buchung der Reise durch den Kunden zusammen.

Dabei werden durch die Veranstalter-EDV im Hintergrund der Buchung die Flüge bei den Fluggesellschaften, anderen Veranstaltern oder Flugdatenbanken gebucht. 
Die Hotelbuchung erfolgt bei den Hotels direkt, über Bettendatenbanken, über andere Reiseveranstalter oder Online-Portale.

Leider kann der Kunde und auch wir als Reisebüro vor der Buchung der Reise nicht
erkennen, wo die Leistungen im Hintergrund gebucht werden. Auch sind die gebuchten Leistungen oft unzureichend beschrieben. Zum Beispiel sind Zimmerbeschreibungen sehr ungenau und Verpflegungsleistungen nur allgemein genannt.

Oft hat der X-Veranstalter einen Vertrag mit einer örtlichen Agentur, die steuert dann
die Transfers hinzu und stellt den Kontakt als Reiseleitung vor Ort sicher.
Manche X-Veranstalter sind auch gleichzeitig klassische Reiseveranstalter, diese nutzen
dann für die Leistungen an die Kunden vor Ort meist die eigene Organisation. Da die Reise bei Buchung im Hintergrund erst entsteht, können wir als Reisebüro meist keine Option buchen. Ebenso ändert sich der Reisepreis bis zur Buchung oft minütlich.
Eine Umbuchung der Reise ist nicht möglich, eine Stornierung ist mit hohen Kosten verbunden.

Sind X-Veranstalter schlechter als klassische Reiseveranstalter?

Die Reisebuchung über einen X-Reiseveranstalter muss nicht schlechter sein als die Reisebuchung nach den klassischen AGB der Veranstalter.

Bei X- Reisebuchungen ist es jedoch so, dass Sie an der gebuchten Reise
keine Veränderungen mehr vornehmen können, wenn sich Ihre Reisepläne ändern.

Gerade bei langfristig gebuchten Urlaubsreisen kommt es häufig zu Änderungswünschen hinsichtlich der Personenzahl, der Namen der Reiseteilnehmer, des Hotels oder des Termins.

Da ist die klassische Pauschalreise die bessere Wahl.

Kann man die gebuchte Reise nicht antreten sind die Stornokosten oft höher als bei einer klassisch gebuchten Urlaubsreise.